Unser Team

Evelyn Pfister
Praxisinhaberin
Ergotherapeutin

Evelyn Pfister
Praxisinhaberin
Ergotherapeutin
Mein Name ist Evelyn Pfister und ich bin 1974 in Weiden in der Oberpfalz geboren und lebe seit 30 Jahren in Bamberg.
Ich hatte das Glück eine besonders wertvolle Ausbildung zur Ergotherapeutin an der Berufsfachschule Fokus e.V. in Cölbe bei Marburg absolvieren zu können. Es folgten zahlreiche Fortbildungen für die psychisch-funktionelle Behandlung in der ambulanten Praxis am PsychErgo Institut Marburg Sorge & Kümmel.
Der Wunsch nach einer Ausbildung in Tanztherapie erfüllte sich bei Clara und Rico Lang in ihrem damaligen Ausbildungsinstitut Wendepunkt Zentrum für Tanz und Therapie in Argenbühl-Ratzenried. Diese Tanztherapieausbildung brachte mich zu Weiterbildungen in Körperpsychotherapie nach Hakomi bei Martin Schulmeister und zu einer Zusatzqualifikation in Tanz- und körperorientierter Traumatherapie bei Anne van den Boom.
Im Bereich der traumaorientierten Therapie habe ich mich bei Prof. Dr. med. Luise Reddemann weitergebildet (psychodynamisch imaginative Traumatherapie PITT). Außerdem habe ich viel zum Thema Mitgefühl und Achtsamkeit von ihr lernen dürfen.
Ein weiterer wichtiger Schritt waren Weiterbildungen zum Thema Autonomie, Treue zum Wesen und Entfaltung von Eigenart bei Gertrud Eder-Büntig und Dr. Wolf Büntig, im Zist/Zentrum zur Entwicklung menschlicher Kompetenz in Penzberg.
Bei Ulrike Hirsch bin ich in die kreative Welt des heilsamen intuitiven Malens eingetaucht und durfte bei ihr eine sehr bereichernde Ausbildung genießen.
In den letzten Jahren habe ich bei Katrin Jonas viel über das (Wieder-) Erlernen und Erfahren von Körperbewusstsein gelernt und an ihrer Ausbildung zur BodyWareness Counsellor- und Practitonertrainerin teilgenommen.
Seit 2005 arbeite ich als Ergotherapeutin in eigenständiger Praxis mit psychisch / psychosomatisch erkrankten Menschen gemeinsam mit meinem Kollegen Detlef Thümlein.
Meine Begeisterung schlägt dafür, Therapie auf unterschiedlichste Weise zu gestalten und anzubieten und ich bin dankbar für meinen tollen Beruf, mit dem im Rahmen unserer Praxis so vieles möglich ist.

Detlef Thümlein
Praxisinhaber
Ergotherapeut

Detlef Thümlein
Praxisinhaber
Ergotherapeut
Mein Name ist Detlef Thümlein, ich bin 1967 in Kronach/Oberfranken geboren und lebe seit
1989 in Bamberg.
Nach meinem Studium der Diplompädagogik an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg machte ich die Ausbildung zum Ergotherapeuten an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Erlangen. Mein Antrieb hierfür war der Wunsch nach einem breiterem Handlungsspektrum für mich bei der Hilfestellung, Begleitung und Unterstützung von Menschen.
Schon während dieser Ausbildung war mir klar, dass das ergotherapeutische Handeln und die damit verbundenen Möglichkeiten genau das bieten was meiner Idee entsprach – eine speziell für den jeweiligen Klienten passende, individualisierte Ergotherapie.
Fortan war auch der Wunsch einer ergotherapeutischen Praxis mit dem Schwerpunkt Psychiatrie/Psychosomatik ein stetiger Begleiter. Diese erfüllte sich mit der Praxisgründung 2005 mit meiner Kollegin Evelyn Pfister.
Zahlreiche Fortbildungen sind Bestandteil u. a. bei PsychErgo Institut Marburg Sorge & Kümmel. Von der ergotherapeutischen Diagnostik/Befundung zur Therapieplanung, Anwendung verschiedener Erfassungsmöglichkeiten wie z.B. COPM, über die Behandlung unterschiedlichster psychischer Krankheitsbilder von der Depression, Persönlichkeitsstörung, Belastungs- und Anpassungsstörung, emotionaler Persönlichkeitsstörung, Angst und Zwang, bis hin zu psychsomatischen Erkrankungen und Jobcoaching/Coaching.
Zusätzlich habe ich mich fortgebildet im Bereich Gesprächsführung. Es gilt die individuelle Sprache der Klienten zu verstehen, um wertschätzend, sowie wirksam und ressourcenaktivierend mit den Klienten zu kommunizieren.
Zuletzt genoss ich die laufende Fortbildung zum Thema »potentialorientierter Psychologie in der Menschenführung« bei Dr. Wolf Bündig, ZIST Penzberg.

Heike Cartus
Stellvertretende Praxisleitung
Ergotherapeutin

Heike Cartus
Stellvertretende Praxisleitung
Ergotherapeutin
Mein Name ist Heike Cartus und seit über 30 Jahren bin ich mit Leib und Seele Ergotherapeutin.
In meinen ersten 20 Berufsjahren war ich überwiegend im Bereich der Pädiatrie und der Neurologie im klinischen Bereich und in ambulanten Praxen tätig.
Seit 2011 arbeite ich in der Praxis Thümlein&Pfister als stellvertretende Praxisleitung im Bereich Psychosomatik und Psychiatrie.
Mein Wunsch und mein Ziel ist es, Klienten zu begleiten und zu unterstützen ihren Alltag leichter und mit mehr Lebensqualität leben zu können, indem wir gemeinsam vorhandene Ressourcen stärken, neue Fähigkeiten und Bewältigungsstrategien entwickeln, neue Sichtweisen entdecken und auch Ursprüngen und Zusammenhänge für bestimmte Verhaltensweisen auf die Spur zu kommen.
Zahlreiche Fort- und Weiterbildungen bereichern meine Arbeit als Ergotherapeutin:
Therapeutische Seelsorge, traumasensible Ergotherapie, tanz- und körperorientierte Traumatherapie, psychodynamisch imaginative Traumatherapie PITT bei Prof. Dr. med Luise Reddemann und Körperpsychotherapie nach Hakomi bei Martin Schulmeister.

Anja Wilhelm
Stellvertretende Praxisleitung
Ergotherapeutin

Anja Wilhelm
Stellvertretende Praxisleitung
Ergotherapeutin
Mein Name ist Anja Wilhelm, geboren bin ich 1983 in Thüringen.
In Thüringen absolvierte ich meine Ausbildung zur Ergotherapeutin, die ich 2004 erfolgreich beendete, im Anschluss folgte ein Umzug nach Bayern, um dort meine berufliche Laufbahn zu beginnen.
Meinen Berufsstart und die darauffolgenden 15 Jahre arbeitete ich in der Eingliederungshilfe, dort durfte ich Menschen mit physischen und psychischen Einschränkungen im Alltag begleiten, hier kristallisierte sich schon mein Interesse für den psychiatrischen Bereich heraus.
Um mich beruflich weiter zu entwickeln, wechselte ich 2018 in den Praxisbereich und war ich in den Fachbereichen Geriatrie, Neurologie, Handrehabilitation und Psychiatrie / Psychosomatik tätig.
Ich habe mich im Rahmen von Fortbildungen für den Bereich der Psychiatrie / Psychosomatik weitergebildet und spezialisiert. Um meine Leitungsfähigkeiten und mein betriebswirtschaftliches Wissen auszubauen, machte ich berufsbegleitend den Abschluss als Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen.
2022 wechselte ich in die Praxis für Ergotherapie Thümlein & Pfister, hier liegt mein Arbeitsschwerpunkt in der ganzheitlichen Gesprächsführung. Ergänzend setze ich Tools aus dem systemischen Bereich, unterschiedliche Entspannungs- und Kreativtechniken und der körperorientierten Therapie ein.
Mein Wunsch ist es, Menschen einen Ort frei von Bewertungen zu bieten und gemeinsam und auf Augenhöhe an Therapiezielen und -wünschen arbeiten zu können.

Theresa Wilhelm
Ergotherapeutin
Kunsttherapeutin

Theresa Wilhelm
Ergotherapeutin
Kunsttherapeutin
Mein Name ist Theresa Wilhelm, ich bin 1992 in Würzburg geboren und lebe seit 2020 wieder in meiner Heimatstadt.
Die Ausbildung zur Ergotherapeutin habe ich an der GFAW Berufsfachschule für Ergotherapie 2012 erfolgreich beendet. Seit meinem Berufseintritt durfte ich Erfahrung in den Tätigkeitsfeldern der Psychiatrie und der Neurologie sammeln. Mein Interessensschwerpunkt war und ist die Begleitung von Menschen in psychischen Belastungs- und Krisensituationen.
2017 begann ich ein berufsbegleitendes Studium zur klinischen Kunst- und Gestaltungstherapeutin mit einer tiefenpsychologisch fundierten Ausrichtung (DAGTP Deutscher Arbeitskreis Gestaltungstherapie / Klinische Kunsttherapie ev.), welches ich im September 2020 erfolgreich mit einem Bachelor of Arts abschloss.
Neben den ergotherapeutischen Behandlungsmethoden lasse ich situationsgerecht den Grundgedanken der Kunsttherapie mit in die Behandlung einfließen. Die Kunsttherapie arbeitet mit den Möglichkeiten der Bildenden Kunst. Durch das intuitive Formen, Malen und Zeichnen knüpft sie an Tätigkeiten und sinnlichen Erlebnissen aus frühen kindlichen Entwicklungsstufen an. Ziel ist es, durch kreative Prozesse die individuellen Ressourcen zu aktivieren und das Ich zu stabilisieren. Die therapeutische Beziehung, die Wirkung des Gestaltens und die Erfahrung mit dem Material helfen Selbstregulation und Selbsterkenntnis auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene zu aktivieren.

Rebecca Gleich
Ergotherapeutin

Rebecca Gleich
Ergotherapeutin
Mein Name ist Rebecca Gleich, geboren bin ich 1996 in Witzenhausen.
Meine Ausbildung zur Ergotherapeutin habe ich 2019 an der Bildungsakademie in Dresden absolviert. Anschließend bin ich nach Bamberg gezogen und begann meine berufliche Laufbahn in einer neurologischen Rehaeinrichtung. Dort konnte ich viele Erfahrungen im Bereich der Neurologie, Geriatrie und Handrehabilitation sammeln.
Bereits seit meiner Ausbildung ist es mein Hauptanliegen Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen auf ihrem Lebensweg ein Stück zu begleiten und zu unterstützen. Dies wurde mir ermöglicht durch einen Wechsel in die Schwerpunktpraxis für Psychiatrie/ Psychosomatik Thümlein & Pfister.
Ich habe zahlreiche Weiterbildungen über das PsychErgo Institut in Marburg für die psychisch-funktionelle Behandlung im ambulanten Bereich besucht.
In den letzten Jahren wurde meine Arbeit stark beeinflusst durch die Teilnahme an den Ausbildungen »BodyWareness Counsellor-Training« und dem »BodyWareness Practitioner-Training« bei Katrin Jonas. Seitdem ist meine ergotherapeutische Arbeit geprägt durch körperorientierte Bestandteile. Ich biete innerhalb der Therapie Elemente an, die dazu beitragen eigenes Körperbewusstsein wiederzuerlangen oder zu steigern, um dadurch den persönlichen Alltag bedürfnisorientierter gestalten zu können. Umsetzung findet dies in der Therapie durch Körper-Spür-Übungen auch in Kombination mit heilsamen kreativen Ausdrucksmethoden.
Wenn es meine Zeit neben meiner Hauptarbeit zulässt, besuche ich ehrenamtlich mit meinem Therapiebegleithund/Lesehund Carlos eine Grundschule. Hier arbeiten wir mit Kindern an ihrer Lesekompetenz. Ein Lesehund, der geduldig zuhört ohne zu kritisieren, verringert Leseängste, baut sie ab und gibt den Kindern neues Vertrauen. Ich erlebe dies als eine sehr bereichernde Arbeit.
Menschen einen geschützten Raum bieten zu können, in dem Sie persönliche Unsicherheiten, Ängste und Wünsche mit mir teilen und wir gemeinsam an diesen arbeiten können, nehme ich als ein großes Geschenk und eine wundervolle Arbeit war.

Sylvia Metzig
Ergotherapeutin

Sylvia Metzig
Ergotherapeutin
Mein Name ist Sylvia Metzig und ich bin 1963 in der Oberpfalz geboren und lebe schon lange in Franken.
Seit 2001 arbeite ich als Ergotherapeutin mit psychiatrischen / psychosomatischen und geriatrischen PatientInnen.
Das Kernstück meiner therapeutischen Arbeit liegt im Angebot von unterschiedlichsten kreativ- und gestaltungstherapeutischen Möglichkeiten, sowie verschiedene Entspannungstechniken.
Seit vielen Jahren erlebe ich, dass die Einbeziehung von kreativ- und gestaltungstherapeutischen Methoden und Mitteln bei vielen Menschen in Verbindung mit dem therapeutischen Gespräch heilsames im Therapieprozess bewirken können.
Ich absolvierte zahlreiche Fortbildungen im Bereich der Kunst- und Gestaltungstherapie sowie Fortbildungen zur psychisch-funktionellen Behandlung in der ambulanten Praxis.
»Kreativität ist Experimentieren, Wachsen, Riskieren, Regeln brechen, …und Spaß haben«
(Mary Lou Cook)
»Bevor ein Kind spricht, singt es. Bevor es schreibt, malt es. Kunst ist die Basis des menschlichen Ausdrucks«
(Phylicia Rashad)

Christina Krippner
Ergotherapeutin

Christina Krippner
Ergotherapeutin
Mein Name ist Christina Krippner, geboren bin ich 1988 in Bayreuth.
Nachdem ich 2009 meine Ausbildung zur Ergotherapeutin abgeschlossen habe, zog es mich zunächst »in die große weite Welt« und ich arbeitete in sehr unterschiedlichen Bereichen.
Zuerst durfte ich die Arbeitsweise in einer Montessorieinrichtung als Schulbegleitung für ein Kind mit Autismus kennenlernen. Anschließend arbeitete ich in der Orthopädischen Kinderklinik in Aschau und danach zwei Jahre am Bodensee in einer Intensiv-Pädagogischen Kinder- und Jugendeinrichtung. Zurück in Oberfranken lernte ich die Ergotherapie im ambulanten Bereich in einer Praxis in Fürth kennen und konnte dort mein Wissen erweitern. Anschließend war ich in Kronach in einem Wohnheim für psychisch Kranke Erwachsene tätig. Es folgten eine Stelle in der orthopädischen Vollversorgung und im Integrationsfachdienst.
Nach Jahren des Lernens und Reisens bin ich nun »angekommen« und freue mich darüber, dass ich meine vielschichtigen Berufserfahrungen in meine jetzige Arbeitstätigkeit einbringen kann.
In meiner Freizeit male ich gerne und lese viel. Und wenn ich nicht gerade arbeite, male oder mich auf den Winter freue, reise ich gerne. Besonders hat es mir Italien mit Essen, Sprache und Kultur angetan, aber auch Tschechien hat für mich unglaublich viel zu erzählen.
Das Schöne an meiner Arbeit ist, viele meiner eigenen kreativen Interessen mit Menschen teilen zu können. Ich mag es hinter Fassaden zu sehen und Menschen zu begleiten und gemeinsam neue und hilfreich Sichtweisen zu ermöglichen. Derzeit bin ich voller Begeisterung in Ausbildung zum heilsamen intuitiven Malen nach Ulrike Hirsch.

Annika Stappenbacher
Ergotherapeutin

Annika Stappenbacher
Ergotherapeutin
Mein Name ist Annika Stappenbacher und ich bin hier in Bamberg geboren. Mich hat es schon an viele Orte der Welt gezogen – aber am meisten zurück in die Heimat.
Die Ausbildung zur Ergotherapeutin schloss ich 2019 in Bayreuth an der GGSD ab. Bereits vor meiner Ausbildung habe ich im Rahmen eines sozialen Jahres junge Frauen mit Traumaerfahrungen in ihrem Alltag begleitet. Diese Erfahrung hat meine Entschlossenheit und meinen Wunsch Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben zu unterstützen noch mehr bestärkt.
Meine Berufswahl basiert auf meiner persönlichen Überzeugung der Ganzheitlichkeit; dass Körper, Geist und Seele immer im Ganzen gesehen und behandelt werden, damit ein Heilungsprozess nachhaltig sein kann. Aus diesem Grund fügte ich noch eine zweijährige Ausbildung zur »professionellen Kinesiologin« hinzu (touch for health I/ II, Brain Gym, ESR – emotional stress release).
Während der Ausbildung startete ich mit dem Erlernen der Deutschen Gebärdensprache (DGS), die bis heute ein fester Bestand meines Alltags ist. Diese Kommunikationsform sensibilisiert mich immer wieder für die verschiedensten individuellen und einzigartigen Ausdruckformen eines Menschen. Darauf basierend und unter Einbeziehung der Wünsche und Bedürfnisse der PatientInnen gestalte ich meine therapeutische Arbeit und freue mich darüber bei diesen Prozessen begleiten zu dürfen.
»Dein Leben muss nicht von außen gut aussehen, sondern sich von innen gut anfühlen.«
(Verfasser unbekannt)
»Mut ist nicht immer ein lautes Gebrüll. Manchmal ist es auch eine leise Stimme am Ende des Tages, die sagt: Morgen versuche ich es wieder.«
Mary Anne Radmacher

Sabine Hartung
Praxisverwaltung

Sabine Hartung
Praxisverwaltung
Geboren wurde ich 1966 in Ebern/Unterfranken und lebe seit 2005 in Bamberg.
Ursprünglich bin ich gelernte Hotelfachfrau, weitere berufliche Erfahrungen habe ich in den Bereichen Sekretariat, Bioladen (Verkauf und Büro), Klinikverwaltung und in einem Seminarbetrieb für ganzheitliche und seelische Themen sammeln können.
Das Leben nimmt manchmal unverhoffte Wendungen – für die Praxis Thümlein & Pfister zu arbeiten und Teil des Teams zu sein bedeutet eine glückliche Wendung für mich.
Meine Aufgabenbereiche sind die Praxisorganisation und die telefonische Kontaktaufnahme, wobei mir ein achtsames Zuhören und ein freundlicher Umgang sehr am Herzen liegt.